Deutsch
Deutsch
Français
English
Italiano
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Suche
RSS
Organisation
Loading...
Themen
Loading...
Hochschulraum
Loading...
Services
Loading...
Publikationen
Loading...
News
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Deutsch
Deutsch
Français
English
Italiano
Organisation
Mitglieder
Plenarversammlung
Vorstand
Kammern
Kammer universitäre Hochschulen
Delegationen
Planung der schweizerischen universitären Hochschulen
Dies academici
Kommissionen
Kammer Fachhochschulen
Gremien der Kammer Fachhochschulen
Partner
Kammer Pädagogische Hochschulen
Mitglieder
Gremien
Projekte
Delegationen
Delegation Forschung
Delegation Hochschulpolitische Strategie und Koordination
Delegation Internationale Beziehungen
Delegation Lehre
Kommissionen
Netzwerke und Vertretungen
Netzwerke swissuniversities
Network ICT Services for Swiss Higher Education
externe Gremien und Netzwerke
International Relations Experts Group
IRUAS
Projekte und Programme
P-1 Doktoratsprogramme
TP1: Doktoratsprogramme UH
TP2: Kooperation zwischen FH/PH und UH
TP3: Kooperation zwischen FH/PH und ausländischen Hochschulen
P-5 Wissenschaftliche Information
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Starthilfen
Programm 2017-2020
Projekt "nationale Organisation"
Publikationen
P-6 swissuniversities Development and Cooperation Network (SUDAC)
COFER WASH
COFER SAS4SD
COFER One Health
COFER EFORD
COFER PRO GED
COFER IFE
COFER KnowledgeForClimate
COFER MOOLs
COFER Academy 2030
COFER WelCit
P-7 Chancengleichheit und Hochschulentwicklung
P-9 Aufbau der Fachdidaktiken
P-11 Doppeltes Kompetenzprofil FH/PH
Digital Skills in der Lehre
SUK P-1 «Doktoratsprogramme»
ProDoc
FAQ
SUK P-3 «Performances de la recherche en sciences humaines et sociales»
Initiativen des Kooperationsprojekts B-05 (2007-2011)
Initiativen des SUK-Programms P-3 (2013-2016)
Implementationsprojekte des SUK-Programms P-3 (2015-2016)
Publikationen
SUK P-4 «Chancengleichheit/Gender Studies»
Generalsekretariat
Mitarbeitende
Medien und Öffentlichkeit
Offene Stellen
Veranstaltungen
Themen
Lehre
Digital Skills
Learning Outcomes
Kompetenzprofile
Pilotprojekt: Kompetenzprofil Maschinenbau EPFL
Lehren/Hochschuldidaktik
Lifelong Learning
Bologna-Reform/ECTS
Weiterbildung
Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Laufbahnoptionen
Fünf Themen
Initiativprojekt
Arbeitstagung
Statements
Kontakt
Sprachkompetenzprofile
Studium
Arbeitswelterfahrung
Employability
Joint and Double Degrees
Mobilität
Modularisierung
Studieneingangsphase
Teilzeitstudium
Forschung
Forschungsfinanzierung
Fachdidaktik
Masterstudiengänge Fachdidaktik
Doktoratsprogramm Fachdidaktik
Tagung Fachdidaktiken
Swiss Animal Facilities Network (SAFN)
First Ventures
Nachwuchsförderung
Doktorat
Doktoratsprogramme
Chancengleichheit
Programm Chancengleichheit und Hochschulentwicklung
SUK-Programm P-4
Bundesprogramm Chancengleichheit 2000-2012
Cotutelles de thèse
Doppeltes Kompetenzprofil FH/PH
Hochschulpolitik
Strategie und Planung
Projektgebundene Beiträge
Issue Management
Infrastrukturentwicklung
Koordination der Statistik
Qualität und Akkreditierung
Open Access
Nationale Open Access Konferenz, 26.10.2018
Wissenschaftliche Information
Internationale Beziehungen
BREXIT
Development and Cooperation
Mission
Key activities
Funded projects from 2007-2013
Links
SUDAC Programme (swissuniversities Development and Cooperation Network)
Euraxess
Euraxess in der Schweiz
Euraxess Veranstaltungen
Fondation suisse Paris
Internationalisierung der Fachhochschulen
Kommunikation
Networking
Internationale Bildungsmessen (APAIE, NAFSA, EAIE)
APAIE 2019
NAFSA 2019
EAIE 2019
Regierungsstipendien
Sciex Programme
SUDAC Programme
Swiss Institute in Rome - Summer School Call
Sciex Programme
Sciex granted projects
Portraits of Sciex Fellows and Teams
Closing Conference 2015
The Sciex Programme in Retrospect
Final Brochure 2016
Hochschulraum
Anerkannte Schweizer Hochschulen
Studieren
Studieren in der Schweiz
Studienangebot
Zulassung zur universitären Hochschule
Zulassung zur Fachhochschule
Zulassung zur pädagogischen Hochschule
Studienorte Schweiz
Hochschulkalender
Wohnen
Arbeiten während des Studiums
Studienangebot
Studieren im Ausland
Zulassung zu den universitären Hochschulen
Schweizerische Ausweise
Ausländische Ausweise
Länder
International Baccalaureate
European Baccalaureate
International Advanced Level + International GCSE
Ohne Maturitätszeugnis
ECUS
Kontaktadressen
Zulassung zu den Fachhochschulen
Berufsmaturität
Gymnasiale Maturität
Fachmaturität
Fachmittelschulausweis
Abschlüsse der Höheren Berufsbildung
Ausländische Ausweise
Informationsstellen
Hinweise für die Zulassung
Gleichwertigkeit
Sur Dossier
Arbeitswelterfahrung
Informationen zum Praktikum
Absolvieren des Praktikums
Kompetenznachweise
Organisationen der Arbeitswelt
Kompetenzenkataloge
Materialien und Abkürzungen
PiBS
ECUS
Zulassung zu den pädagogischen Hochschulen
Mindestanforderungen der EDK
Vorschul-/Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Hochschulwechsel während des Studiums
Quereinsteigende / Berufswechsler
Ergänzungsprüfung
Quereinstieg
Ausländische Ausweise
ECUS
Bildungssystem der Schweiz
Notensystem
Glossar
Weiterbildung
Qualifikationsrahmen
Bachelor
Master
Doktorat
Weiterbildung
Geltungsbereich
Verbindlichkeit
Qualitätssicherung
Dublin Deskriptoren
Glossar
Pilotprojekt
Services
Anerkennung/Swiss ENIC
Reglementierte Berufe
Gesundheitsbereich
Technische Berufe
Pädagogische Berufe
Recht
Soziale Berufe
Anerkannte Schweizer Hochschulen
Zulassung zum Studium
Lissabonner Konvention
Hochschulqualifikationen
Bilaterale Abkommen
Bilaterale Verträge
Diploma Supplement
Titelführung
Bildungssystem der Schweiz
ENIC/NARIC Netzwerk
Kontakt
Stipendien Schweiz
Stipendien Ausland
Regierungsstipendien
Länderkarte
Grants for the USA
Fulbright Student Grants
Fulbright Scholar Grants
Medicus Student Exchange Program
Wie bewerbe ich mich?
Aktuelle Ausschreibungen
Weitere Informationen
Weiterführende Links
Kantonale Stipendien
Stiftungen/Förderung
Diverse Finanzierungsangebote
Anmeldung zum Medizinstudium
Studienangebot
Eignungstest
Zulassung ausländischer Studienanwärterinnen und -anwärter
Self-Assessment Medizinstudium
Rechtliche Grundlagen
Statistiken
Aufnahmekapazitäten 2019/2020
Anmeldungen 2018 in der Medizin
FAQ
Euraxess
FH e-Ressourcen
Ressourcen nach Quellentyp
Datenbanken
Zeitschriften
Presse und Firmeninformationen
E-Books
Nachschlagewerke
Statistiken
Dissertationen
Patente
Normen
Bilder
Ressourcen nach Fachgebiet
Technik und Informationstechnologie
Architektur, Bau- und Planungswesen
Chemie und Life Sciences
Wirtschaft und Dienstleistungen
Gesundheit
Soziale Arbeit
Design
Musik, Theater und andere Künste
Angewandte Psychologie
Angewandte Linguistik
Pädagogik
Tools
Zugang
Suchtipps
Publikationen
Dokumente und Berichte
Regelungen
Empfehlungen und Best Practices
Stellungnahmen
Jahresberichte
Medienmitteilungen
Veranstaltungen - Dokumentation
Bereich Lehre und Studium
Bereich Forschung und Entwicklung
Publikationen CRUS bis 2014
Stellungnahmen
Regelungen und Empfehlungen
Referenzdokumente
Jahresberichte
CRUS-Newsletter
Publikationen KFH bis 2014
Publikationen
Rechtserlasse
Best Practices
Vereinbarungen
Grundsatzpositionen
Publikationen COHEP bis 2014
Empfehlungen
Vereinbarungen und Erklärungen
Jahresberichte
Dokumente
Medienmitteilungen
News
swissuniversities
Publikationen
Publikationen KFH bis 2014
Vereinbarungen
Publikationen
Rechtserlasse
Best Practices
Vereinbarungen
Grundsatzpositionen
Vereinbarungen
CRUS - COHEP - KFH
Durchlässigkeitvereinbarung zwischen den Hochschultypen
(01.02.2010)
Durchlässigkeitvereinbarung zwischen den Hochschultypen - Konkordanzliste
(01.02.2010)
Qualifikationsrahmen für den schweizerischen Hochschulbereich - nqf-ch.HS
(20.09.2011)
Hochschultypenübergreifende Gastsemester
(23.11.2006)
Mehr
Weniger