Angewandte Linguistik
wichtigste Quellen
BDSL Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft mit Referenzen ab 1985: Literatur, Germanistik, Linguistik.
Link
BLLDB Bibliography of Linguistic Literature DataBase
Internationale Sprach- und Literaturwissenschaft mit Referenzen ab 1971: Literatur, Sprachen, Linguistik.
Link
Factiva
Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt im Volltext, inkl. verschiedene Schweizer Zeitungen; Firmeninformationen; Pressefotos. Keine Alerts möglich.
Link
International Encyclopedia of Linguistics
LinkLLBA Linguistics and Language Behavior Abstracts
Literaturhinweise ab 1973 aus Fachzeitschriften, Büchern und Dissertationen in den Sprachwissenschaften: Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik usw.
Link
Nexis deutsche Suchoberfläche
Schweizer und internationale Tages- und Wochenpresse im Volltext (u.a. Tages-Anzeiger, Handelszeitung, Le Monde, New York Times) sowie Länder- und Firmeninformationen. Die NZZ und FAZ sind nicht mehr in dieser Datenbank enthalten.
Link
Oxford Research Encyclopedia: Communication
Dieses e-only Nachschlagewerk enthält ausführliche und aktuelle Artikel, geschrieben von Experten auf diesem Gebiet. Ein Schwerpunkt des Werks ist die Forschung im Bereich Kommunikation. Die Einträge sind in 20 Kategorien unterteilt.
Link
SAGE Communication Studies
19 englischsprachige Zeitschriften im Bereich Kommunikation ab 1982.
Link
weitere Quellen
ABI/INFORM
Wirtschaftswissenschaften (Management, Finanz- und Bankwesen, Buchhaltung, Handel usw.) aber auch Technik, Informatik und weitere Bereiche; mehr als ein Drittel der Quellen im Volltext. Abonniert sind ABI/INFORM Global sowie Trade & Industry.
Link
ACM Digital Library
Alle Publikationen von ACM (Association of Computing Machinery) mit einem Archivbestand von ca. 50 Jahren (mit Ausnahme der e-Books) sowie der „Guide to Computing Literature“ mit bibliografischen Angaben zu Zeitschriften grosser Computer-Verlage.
Link
ARTStor Digital Library
Bildersammlungen von Museen, privaten Sammlern, Photoagenturen, Architekturphotographen, usw. für die Forschung und Lehre.
Link
Communication Source
Enthält Volltexte oder bibliographische Angaben von Zeitschriften in den Bereichen der Kommunikation, Linguistik, Rhetorik, Sprachpathologie und Medienwissenschaft. Zugang für die ZFH.
Link
Dissertations & Theses (A&I)
Referenzen von über 2.4 Millionen Dissertationen und Diplomarbeiten (Master's theses) aus aller Welt ab 1861. Ein Abstract ist vorhanden für Dissertationen ab 1980 und Master's theses ab 1988. Teilweise ist ein Vorschau-PDF für die ersten 24 Seiten enthalten.
Link
Essential Science Indicators (ESI)
Die Essential Science Indicators zeigen neue wissenschaftliche Trends sowie einflussreiche Individuen, Institutionen, Artikel, Zeitschriften und Länder im Bereich der Wissenschaften auf. Die Daten basieren auf den jeweils letzten 10 Jahren und decken 22 Wissensgebiete ab.
Link
IBSS International Bibliography of the Social Sciences
International Bibliography of the Social Sciences der London School of Economics: Wirtschafts- und Politikwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.
Link
Journal Citation Reports (JCR)
Liefert Messwerte wie bspw. den "Impact Factor", um die Bedeutung von Fachzeitschriften für die wissenschaftliche Gemeinschaft abzuschätzen.
Link
Nexis interface française
Schweizer und internationale Tages- und Wochenpresse im Volltext (u.a. Tages-Anzeiger, Handelszeitung, Le Temps, Le Monde, New York Times) sowie Länder- und Firmeninformationen.
Link
NZZ (via Genios)
Archiv der NZZ und des NZZ Folio ab 1993 bis heute und der NZZ am Sonntag ab 2002 bis heute.
Link
OECDiLibrary
Für die Fachhochschulen sind die Statistiken, die Bücher und Zeitschriften wie OECD Economic Outlook, OECD Economic Surveys, OECD Journal etc. abonniert.
Link
Oxford Encyclopedia of Semiotics
LinkPsycArticles
Volltextsammlung von Zeitschriften im Bereich der Psychologie. (Zugang nur für ZHAW, PHZH, FHNW und HES-SO)
Link
PsycInfo
Psychologie und psychologisch relevante Teilgebiete wie: Psychiatrie, medizinische Pflege, Soziologie, Oekonomie.
Link
Psyndex
Tests: psychologische und pädagogische Testverfahren, die in deutschsprachigen Ländern angewendet werden. Lit.& AV (Literature & Audiovisual Media Datenbank): Literaturhinweise psychologisch relevanter Publikationen von Autoren aus deutschsprachigen Ländern.
Link
Springer Reference DE (German Language)
Der Zugang zu dieser Sammlung wurde eingestellt, bleibt aber auf einzelne Werke aus Technik, Psychologie, Geistes- und Sozialwissenschaften bestehen. Beispielsweise zu den Handbüchern:
Link
- Medizintechnik
- Handbuch Industrie 4.0
- Handbuch Soziale Medien
- Handbuch Funktionale Musik
SRMO SAGE Research Methods Online
Informationen zu Recherche-Methoden in den Sozialwissenschaften aus Büchern, Nachschlagewerken, Wörterbüchern, Videos und Fallstudien. Systematik oder "Methods Map" zur Visualisierung der Beziehungen zwischen den Methoden. Enthält nun auch Anwendungsbeispiele ("Cases").
Link
Web of Science
Multidisziplinäre Datenbank, enthält:
Link
- Science Citation Index
- Social Science Citation Index (inkl. Wirtschaft)
- Arts & Humanities Index (inkl. Architektur)
- Conference Proceedings Citation Index: - Science - Social Sciences & Humanities
WISO
Deutschsprachige Quellen aus Soziologie, Sozialarbeit, Wirtschafts- und Politikwissenschaften. Die lizenzierten Module WISO Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften enthalten 510 Zeitschriften sowie ca. 4'500 E-Books im Volltext.
Link