Bilder
Es gibt nicht nur Google Bildsuche – viele lizenziert und frei zugängliche Quellen enthalten Bilder und spezielle Funktionen für eine zielgerichtete Bildsuche und die Erstellung einer persönlichen Bildsammlung. Wo keine expliziten Angaben gemacht werden, beachten Sie bitte die Urheberrechte für die Weiternutzung von Bildern. Informationen hierzu findet man hier.
Art & Architecture Source
Datenbank für bildende und angewandte Kunst, Design und Architektur. Enthält u.a. die Quellen Wilson Art Full-Text und Art Index Retrospective, insgesamt 750 Zeitschriften im Volltext, Referenzen und Abstracts von weiteren führenden internationalen Zeitschriften (USA, UK, Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien, Holland), 220 E-Books und 63'000 Bilder.
Link
ARTStor Digital Library
Bildersammlungen von Museen, privaten Sammlern, Photoagenturen, Architekturphotographen, usw. für die Forschung und Lehre.
Link
Brockhaus
LinkEncyclopædia Britannica Online
Vollständige Encyclopaedia Britannica sowie Merriam Webster's Collegiate Dictionary und Internet Dictionary
Link
ETH E-Pics Bildarchiv Online
Auf der Bilder-Plattform der ETH Zürich stehen über 500'000 Bilder für den kostenlosen Download zur Verfügung, davon sind 100'000 gemeinfrei und können frei verwendet werden. Die Sammlung enthält u.a. Bilder zur Wissenschafts- und Technikgeschichte der Schweiz, die Fotoarchive der Swissair und der Fotostiftung Schweiz und neu auch das Baugeschichtliche Archiv der Stadt Zürich.
Link
Factiva
Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt im Volltext, inkl. verschiedene Schweizer Zeitungen; Firmeninformationen; Pressefotos. Keine Alerts möglich.
Link
Phaidon Atlas - Architecture for Architects
Diese Datenbank kann nach Architekt, Gebäudetyp, Ort und Material durchsucht werden. Entält Fotos, Beschreibungen, Zeichnungen und Karten.
Link
Rijksmuseum Studio
Über 500'000 Bilder der Sammlung des Museums sind in hoher Auflösung digitalisiert, 200'000 dieser Bilder können im Rijksmuseum Studio frei weiter bearbeitet werden.
Link
Statens Museum for Kunst (National Gallery of Denmark)
Im Rahmen des Google Art Project hat dieses Museum ca. 40'000 Bilder von Kunstwerken in der Public Domain in sehr hoher Auflösung digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Link