Main Content

Archive

Here you will find information that will give you a good overview of the past activities of the "Scientific Information" programme. Should you require further documents and information, please do not hesitate to contact us.

 

Events and reports

  • "Kurs auf eine Service-Drehscheibe für wissenschaftliche Information" (SUK P-2 Get Together, 27. Oktober 2015, in Fribourg). Programm (DE/FR) - Teilnehmerliste - Dokumentation
  • SWITCH-Story (28. September 2015): "Schlagkraft für den Forschungsplatz Schweiz" (DE/FR/IT/EN)
  • Programmstatus anlässlich des "Meet and Greet for Swiss Biomedical Librarians" der SAMW, 10. September 2015 (EN)
  • Plenumsvortrag an den Open-Access-Tagen in Zürich, 7. September 2015: "Swiss Universities: vereint für Open Access? Eine Zwischenbilanz": Slides (DE), Aufzeichnung (DE), Gesamtprogramm (DE)
  • Informationsveranstaltung Digitalisierung, 03. Juni 2015 (Programm DE/FR, Teilnehmerliste mit Fragen und Interessen, Präsentationen DE/FR)
  • Informationsveranstaltung vom 26. November 2014 in Lugano, in englischer Sprache: Präsentation
  • Informationsveranstaltung vom 25. September in Bern: Präsentationen
  • Informationsveranstaltung vom 11. September 2014 in Lausanne: Präsentationen

Programme development

Programmentwicklung

  • "Hauptstossrichtung Publikationen, Umsetzungsmassnahme EP-10, Digitalisierung: Analyse zur Anpassung der Strategie" (DE/FR)
  • Bericht zur Vernehmlassung des White Paper (DE/FR, version abrégée)
  • "Grundlagen zur Strategie" (DE/FR/EN)
  • Programmantrag (DE/FR/EN)

Mit der "Cost analysis scientific information" legt die Programmkoordination erstmals eine Analyse der Ausgaben der Schweizer Hochschulen im Wirkungsbereich der geplanten Koordinationsstelle "Wissenschaftliche Information" vor.

Der SNF hat gemeinsam mit P-5 ein Mandat für eine Landschafts- und Kostenanalyse von Datenrepositorien vergeben (Auftragsbeschrieb).

Programmantrag

Am 26. Mai 2016 hat der Hochschulrat der Schweizerischen Hochschulkonferenz die Fortsetzung des Programms 2017-2020 mit Mitteln in Höhe von 30 Mio. CHF bewilligt.

  • Antrag für Projektgebundene Beiträge 2017-2020 nach HFKG (DE)
  • Gekürzte, leicht angepasste Version (DE/FR/EN)

Der Rat hat zugestimmt, die bereits bewilligten Projekte mit einer Laufzeit über 2016 hinaus aus Restmitteln der Finanzperiode 2013-2016 zu decken.

Angaben zum Finanzstatus des Programms:

  • Übersicht vom 28. März 2017 (DE/FR)
  • Übersicht vom 31. Dezember 2017 (DE/FR)