Main Content
ORD Ausschreibungen
Das Programm Open Science I Phase B – ORD setzt jene Aktionslinien des ORD-Aktionsplans um, welche unter der Verantwortung von swissuniversities stehen.
Die Webseite wird laufend aktualisiert.
Informationen zu den Ausschreibungen 2022
Massnahme A1: Bottom-up-Unterstützung zur Förderung hervorragender ORD-Praktiken
Aktionslinien A1.2.1 und A1.2.2: Bereitstellung von ORD-Zuschüssen zur Unterstützung und Entwicklung von ORD-Praktiken und zum Aufbau von Communities.
swissuniversities und der ETH-Bereich organisieren gemeinsam das Programm "Swiss Open Research Data Grants". Mehr Informationen zum gemeinsamen Programm finden Sie hier.
Massnahme B5: Professionalisierung von ORD Spezialist*innen und -Dienstleistungen
Aktionslinie B5.2: Massnahmenpläne zu Data Stewardship
- Inhalt: Die Aktionslinie B5.2 des ORD-Aktionsplans hat die Förderung von Data Stewardship und ORD Specialists an allen Hochschulen und Forschungsinstitutionen zum Ziel. Data Stewardship steht dabei in einem ersten Umsetzungsschritt im Fokus. Data Stewardship umfasst die Verwaltung und Überwachung der Datenbestände einer Organisation mit dem Ziel, den Zugang zu Forschungsdaten zu ermöglichen. Als solche ist sie das Bindeglied zwischen Forschenden und Support-Einheiten in Form von IT, Bibliotheken und Infrastrukturanbietern. Data Stewards nehmen eine aktive Beratungsrolle für Forschende ein und dienen als erste Anlaufstelle für alle Fragen zu (offenen) Forschungsdaten, z. B. zur Datensicherung, zur Langzeitaufbewahrung oder zum Datenmanagement.
- Zielgruppe: Die Ausschreibung richtete sich an alle beitragsberechtigten Institutionen
- Laufzeit: bis Ende 2024
- Ausschreibung: 1. Juli 2022 - 1. Oktober 2022
- Die Institutionen wurden eingeladen, ihre Ideen und Absichten zum Aufbau von Data Stewardship an ihrer Institution in Form eines Massnahmenplans zu beschreiben. Detaillierte Informationen zur Ausschreibung sind in der Handreichung für die Aktionslinie B5.2 aufgeführt.
- Die Institutionen wurden eingeladen, ihre Ideen und Absichten zum Aufbau von Data Stewardship an ihrer Institution in Form eines Massnahmenplans zu beschreiben. Detaillierte Informationen zur Ausschreibung sind in der Handreichung für die Aktionslinie B5.2 aufgeführt.
- Veranstaltungen:
- Webinar "Data Stewardship" am 25. August 2022 in Bern
- Workshop für Kontaktpersonen am 5. Juli 2022 in Bern
- Massnahmenpläne der Hochschulen:
- Massnahmenplan der Universität Basel
- Massnahmenplan der Universität Bern
- Massnahmenplan der Universität Freiburg und Pädagogischen Hochschule Freiburg
- Massnahmenplan der Universität Genf
- Massnahmenplan der Universität Lausanne, Universität Genf, Universität Zürich, Pädagogische Hochschule Waadt, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft & Fachhochschule für Wirtschaft Genf
- Massnahmenplan der Universität Luzern
- Massnahmenplan der Universität Neuenburg
- Massnahmenplan der Universität Zürich
- Massnahmenplan der Universität der italienischen Schweiz (USI)
- Massnahmenplan der ETH Zürich
- Massnahmenplan der Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung (IHEID)
- Massnahmenplan der Berner Fachhochschule
- Massnahmenplan der Fachhochschule Westschweiz
- Massnahmenplan der Fachhochschule Nordwestschweiz
- Massnahmenplan der Fachhochschule Luzern
- Massnahmenplan der Fachhochschule der italienischen Schweiz (SUPSI)
- Massnahmenplan der Fachhochschule Graubünden
- Massnahmenplan der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Massnahmenplan der Pädagogischen Hochschule Bern
- Massnahmenplan der Pädagogischen Hochschule Lurzern
- Massnahmenplan der Pädagogischen Hochschule Zug
- Massnahmenplan der Pädagogischen Hochschule Zürich
- Massnahmenplan der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Pädagogische Hochschule Schwyz, Pädagogische Hochschule Thurgau, Pädagogische Hochschule St. Gallen & Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung