Main Content

Gemeinsame Initiativen der Hochschulen

Green Labs

Das Green Labs-Netzwerk ist eine Gemeinschaft von Nachhaltigkeitsexperten und Forschern, die in den Forschungslabors von Schweizer Universitäten und Fachhochschulen arbeiten. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsame Lösungen zu finden, um die Umweltauswirkungen der Forschungsaktivitäten in den Nasslabors zu reduzieren.

Kontakt: Tomoko Muranaka, EFPL, tomoko.muranaka@clutterepfl.ch

Hochschulen: Universität Basel, UniBE, UNIGE, UPK, ETHZ, UNINE, UZH, UNIL

Sustainable Procurement

Ziel dieser informellen Arbeitsgruppe ist es, Wege zu erkunden, wie Nachhaltigkeit in die Praktiken der (zentralen und dezentralen) Beschaffung von Waren und Dienstleistungen integriert werden kann. Die Gruppe diskutiert bewährte Praktiken, Ressourcen und Werkzeuge, um den Übergang von Prozessen zu einer nachhaltigeren Beschaffung zu begleiten.

Kontakt: Linde Warland, Universität Zürich, warland@sustainability.uzh.ch

Hochschulen: UZH, EPFL, PHZH, ZHAW, Universität Basel, UNINE, FHNW, BFH, UniBE

Swiss Network for Sustainable University Business Travel

Ziel des Netzwerks ist es, durch regelmässige Diskussionen und Austausch gemeinsame Lösungen zu finden, um die ökologischen und sozialen Auswirkungen intensiver akademischer Reisen zu reduzieren. Es besteht aus Fachleuten für Nachhaltigkeit oder Mobilität/Reisen, die hauptsächlich Schweizer Hochschulen vertreten.

Kontakt: Dr. Carina Weingaertner, Universität Basel, carina.weingaertner@clutterunibas.ch

Mitglieder: ETH Zürich, UNIL, Universität Basel, UNIGE, UniBE, UZH, HSG, EPFL, Unifr, ZHdK, UniNE, ZHAW, USI, Unilu, FHNW

Sustainability Reporting

Diese Arbeitsgruppe befasst sich mit Nachhaltigkeitsberichterstattungen an Schweizer Hochschulen. Ein übergeordnetes Ziel dabei ist eine Berichterstattung, welche Hochschulen befähigt, ihre Nachhaltigkeitsziele zu überprüfen und zu erreichen.

Kontakt: Simon Muntwiler, ETH Zürich, simon.muntwiler@cluttersl.ethz.ch

Hochschulen: PHZH, UNINE, ZHdk, PHLU, ETHZ