Main Content
Offene Stellen
Sachbearbeiter:in Finanzen und Controlling Praxisausbildner:in 90-100%
Die Rektorenkonferenz der schweizerischen Hochschulen swissuniversities ist das gemeinsame hochschulpolitische Organ der Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Sie vertritt die Interessen der Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
swissuniversities koordiniert die grösseren Programme der projektgebundenen Beiträgen (PgB) des Bundes.
Für unser Generalsekretariat suchen wir eine Persönlichkeit als
Sachbearbeiter:in Finanzen und Controlling
Praxisausbildner:in 90-100%
In Zusammenhang mit den PgB verantworten Sie:
- Projektverträge abschliessen und verwalten
- unterjährige und jährliche Finanzreportings erstellen
- aktualisieren der vorhandenen Controlling-Instrumente und Mitarbeit bei deren Weiterentwicklung
- fachgerechte Beratung und Unterstützung der internen und externen Stakeholder der PgB in programm- und projektspezifischen Finanzfragen
Als Teil des Finanzteams verantworten Sie:
- führen der Kreditorenbuchhaltung inkl. Erstellung der Zahlläufe und Stammdatenpflege
- führen der Debitorenbuchhaltung inkl. Rechnungsstellung, Mahnprozess und Stammdatenpflege
- fachliche Führung und Ausbildung der KV-Lernenden
Was Sie auszeichnet:
- kaufmännische Grundausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Finanzbereich
- absolvierte Weiterbildung als Sachbearbeiter:in Rechnungswesen von Vorteil
- absolvierter Kurs für die Praxisausbildung von KV-Lernenden oder Bereitschaft diesen zu besuchen
- Flair für Zahlen, logisches Denkvermögen und die Fähigkeiten Resultate zu plausibilisieren und zu analysieren
- Interesse die Verantwortung im Bereich der Ausbildung und Führung von Lernenden zu übernehmen
- professioneller, kooperativer, transparenter und wertschätzender Umgang mit den Lernenden
- Spezialkenntnisse für MS-Excel und von Vorteil Erfahrung in der Arbeit mit einem ERP
- Erfahrung in der Führung von Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung von Vorteil
- zuverlässige, proaktive, strukturierte und exakte Arbeitsweise
- Kontaktfreude, klare Kommunikation und kunden- und dienstleistungsorientiertes Handeln
- In der Lage auf Deutsch und Französisch zu arbeiten und gute Kenntnisse des Englischen
Wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden Arbeitsumfeld
- Mitgestaltungsmöglichkeiten und die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen
- die Möglichkeit, Ihr Führungsgeschick im professionellen, kooperativen, transparenten und wertschätzenden Umgang mit Lernenden unter Beweis zu stellen
- die anfallenden Arbeitszyklen eigenhändig zu planen
- selbständige Ausführung Ihrer Arbeiten
- die Möglichkeit von Ihrer schnellen Auffassungsgabe zu profitieren
- ein kooperatives, auf Vertrauen basierendes Arbeitsklima
- eine moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitsformen in unseren Büros in der Nähe des Bahnhofs Bern oder im Homeoffice
- flexible Arbeitszeiten auf Basis von Jahresarbeitszeit
- attraktive Anstellungsbedingungen gemäss Bundespersonalrecht
Vorteile auf einen Blick
Schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an hr(@)swissuniversities.ch, wir melden uns!
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w) 50%
Im Generalsekretariat von swissuniversities (https://www.swissuniversities.ch/) suchen wir zur Vervollständigung des Teams Lehre im Generalsekretariat von swissuniversities eine initiative Persönlichkeit als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w) 50%
Wir bieten Ihnen im spannenden Berufsumfeld der Schweizer Hochschullandschaft
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Themenfeld mit wechselnden internen und externen Anspruchsgruppen
- ein kooperatives, auf Vertrauen basierendes Arbeitsklima in einem mehrsprachigen, diversen und offenen Team
- eine moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitsformen vor Ort oder anderswo
- Anstellungsbedingungen gemäss Bundespersonalgesetz
Als wissenschaftliche Mitarbeiter:in
- Arbeiten Sie an der Geschäftsführung der Gremien mit
- verfassen Berichte, Sitzungsunterlagen und Stellungnahmen
- veranstalten Workshops und Tagungen
- leiten Projekte und Arbeitsgruppen
- führen Umfragen durch und werten diese aus
- nehmen an Konferenzen im In- und Ausland teil
- vertreten swissuniversities in Projekten und Arbeitsgruppen.
Was Sie auszeichnet:
- ein Hochschulabschluss (Masterabschluss oder äquivalente Ausbildung)
- eine erste Berufserfahrung in der Verwaltung oder im Hochschulumfeld
- Interesse für bildungspolitische Strukturen und Fragestellungen
- Ausgezeichnete Deutsch- und Französischkenntnisse, verhandlungssicher in Englisch
- ausgeprägte mündliche Kommunikationsfähigkeiten sowie eine ausgesprochene Sicherheit im schriftlichen Ausdruck.
- digitale Souveränität und Organisationstalent
- die Fähigkeit, eigenständig zu agieren und sich gewinnbringend im Team einzusetzen
Interessiert? Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an hr@clutterswissuniversities.ch, wir kommen auf Sie zu.
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/er 80%
Die Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten swissuniversities ist das hochschulpolitische Organ der Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Sie vertritt die Interessen der Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Für unser Generalsekretariat suchen wir im Bereich der internationalen Beziehungen mit Amtsantritt zum 1. November 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/er 80%
Die Abteilung Internationale Beziehungen von swissuniversities fördert die Internationalisierung der Schweizer Hochschulen. Zu diesem Zweck führt sie Koordinationsmassnahmen durch mit dem Ziel, die Sichtbarkeit und Vernetzung der Schweizer Hochschulen zu stärken.
Darüber hinaus stellt die Abteilung die internationale Koordination bei der Umsetzung hochschulpolitischer Reformen sowie die Förderung der Mobilität von Studierenden und Forschenden sicher. Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in sind Sie mitverantwortlich für das Stipendienprogramm der ausländischen Regierungen. Dabei handelt es sich um folgende Aufgaben:
- Stipendienausschreibungen für ca. 20 Länder mit unterschiedlichen Bedingungen und Bewerbungsverfahren und regelmässige Aktualisierung der Informationen auf der Webseite von swissuniversities.
- Begleitung und Unterstützung (schriftlich und mündlich in deutscher, französischer und englischer Sprache) bei der Einreichung der Bewerbungsdossiers von interessierten Personen.
- Vorbereitung und Teilnahme an den Auswahlsitzungen für China und Japan.
- Regelmässige Kontakte mit dem EDA und Botschaften sowie mit Ministerien und anderen Institutionen in den Gastländern im Rahmen des Stipendienprogramms und in Bezug auf allgemeine Fragen zum Austausch und den Stipendien.
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit nehmen Sie auch an Projekten im Bereich der internationalen Beziehungen teil, insbesondere im Hinblick auf die Kommunikation in sozialen Netzwerken.
Erforderlich für diese Position sind ein Universitätsabschluss (Master-Abschluss oder gleichwertig) und mindestens drei Jahre Praxiserfahrung nach Erlangen des Titels.
Die Schlüsselkompetenzen für diese Position sind:
- Interesse an anderen Kulturen und Verhaltensweisen, Erfahrung im asiatischen Kontext (vor allem China) ein Plus
- Freude und Geschick im Umgang und in der Interaktion mit Menschen mit diversem kulturellem Hintergrund
- Fähigkeit, Sachverhalte aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und unterschiedliche Bedürfnisse zu berücksichtigen
- In der Lage, aus einer grossen Menge an Informationen die relevantesten Sachverhalte zu filtern
- Strukturierte, präzise und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft die diplomatischen Grundregeln zu verstehen und die Umgangsformen danach zu richten
- In dieser Tätigkeit arbeiten Sie hauptsächlich in deutscher und französischer Sprache, müssen aber auch über solide Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich) verfügen.
Wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden Arbeitsumfeld
- zahlreiche Kontakte im Bereich der Schweizer Hochschulen
- kooperatives, vertrauensvolles Arbeitsklima
- eine moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitsformen in unseren Büros in der Nähe des Bahnhofs Bern oder im Homeoffice
- attraktive Anstellungsbedingungen nach Bundespersonalgesetz: Ihre Vorteile auf einen Blick
Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an hr(@)swissuniversities.ch.
Assistent/in 80–100%
Die Rektorenkonferenz der schweizerischen Hochschulen swissuniversities ist das gemeinsame hochschulpolitische Organ der Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen. Sie vertritt die Interessen der Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Für unser Generalsekretariat suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung im Bereich Hochschulpolitik eine Persönlichkeit als
Assistent/in 80–100%
Zentral für die weitere Entwicklung der Hochschullandschaft ist der Bereich Open Science. Open Science stellt einen kulturellen Wandel in der Wissenschaft dar und bündelt verschiedene Aspekte, die einen offenen Zugang zur Forschung ermöglichen. Eine gemeinsame Nutzung von Forschungsdaten (Open Research Data), der freie Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen (Open Access) oder ein offenes Peer-Review-Verfahren leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von Transparenz und Reproduzierbarkeit der wissenschaftlichen Forschung, sowie eine verbesserte Qualitätssicherung wissenschaftlicher Arbeit (Open Science).
In einer Drehscheibenfunktion können Sie einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung vom Open Science leisten, indem Sie vor allem folgende Aufgaben verantworten:
- Unterstützung der Bereichsleiterin Hochschulpolitik sowie den Projektleiterinnen Open Access und Open Research Data in sämtlichen organisatorischen und administrativen Belangen
- Erledigen der inhaltlichen und finanziellen Reportings
- Abwickeln aller finanziellen Aspekte des Programms Open Science in enger
Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung und dem Ressort Finanzen
- Koordinieren der internen Abläufe zur Sicherstellung der reibungslosen Erledigung aller Geschäfte
- Administrative Vor-und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen
- Aufbereiten von Sitzungsunterlagen
- Selbständiges Erledigen von allgemeiner Korrespondenz (D/F/E)
- Aktualisieren definierter Inhalte auf der Webseite
- Sicherstellen der fachgerechten Aktenführung, Aktenablage und Archivierung der Geschäftsdossiers
Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung und mehrjähriger Erfahrung in einer ähnlichen Funktion. Sie werden hauptsächlich auf Deutsch und Französisch arbeiten. Auch im Englischen fühlen Sie sich in der Lage zu konversieren und einfache Korrespondenz zu verfassen.
Als Schlüsselfaktoren für das erfolgreiche Managen aller dieser Aufgaben sehen wir:
- Interesse an den Entwicklungen im Bereich der schweizerischen Hochschulen
- das Talent proaktiv und vorausdenkend zu handeln
- präzis mit dem nötigen Blick fürs Detail
- Drive, eine rasche Auffassungsgabe und hohe Effizienz in der Arbeitsausführung
- Organisationsstärke und zielgerichtetes Priorisieren
- ein Flair für Zahlen und Präzision im Umgang mit Finanzdaten
- die Bereitschaft, sich die nötigen Informationen zu beschaffen
- Freude am Kontakt mit verschiedenen Ansprechpersonen
- Gewandter Umgang mit der MS Office Palette und anderen IT Tools
Wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden Arbeitsumfeld
- zahlreiche Kontakte in der Schweizer Hochschullandschaft
- ein kooperatives, auf Vertrauen basierendes Arbeitsklima
- eine moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitsformen in unseren Büros in der Nähe des Bahnhofs Bern oder im Homeoffice
- attraktive Anstellungsbedingungen gemäss Bundespersonalrecht Vorteile auf einen Blick
Schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an hr(@)swissuniversities.ch, wir melden uns!
Hochschulpraktika
Im Generalsekretariat von swissuniversities (https://www.swissuniversities.ch/) sind wir laufend auf der Suche nach interessierten Hochschulabgänger:innen für Hochschulpraktika.
In den Bereichen Hochschulpolitik, Lehre und Forschung & Entwicklung offerieren wir
drei
Hochschulpraktika
100%
Wir bieten Ihnen
- eine erste Berufserfahrung im spannenden Berufsumfeld der Schweizer Hochschullandschaft (Dauer 1 Jahr)
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Themenfeld mit wechselnden internen und externen Anspruchsgruppen
- einen direkten Draht in die Hochschulen und gute Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Hochschullandschaft und darüber hinaus
- ein kooperatives, auf Vertrauen basierendes Arbeitsklima in einem mehrsprachigen, diversen und offenen Team
- eine moderne Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitsformen vor Ort oder anderswo
- Anstellungsbedingungen gemäss Bundesrichtlinien für Hochschulpraktika (Praktika Bund)
Als Hochschulpraktikant:in
- unterstützen Sie Ihre Teamkolleg:innen bei der Geschäftsführung von Gremien
- führen Recherchen und redaktionelle Arbeiten durch
- erstellen Präsentationen und Berichte
- wirken bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit
- erfüllen administrative Aufgaben für die Koordination von Programmen
- unterstützen das Team bei Arbeiten für die Webseite sowie für diverse Projekte.
Was Sie auszeichnet:
- ein Hochschulabschluss (Masterabschluss oder äquivalente Ausbildung, Studienabschluss vor max. 12 Monaten)
- Interesse für bildungspolitische Strukturen und Fragestellungen
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse, verhandlungssicher in Französisch und Englisch
- digitale Souveränität und Organisationstalent
- die Fähigkeit, eigenständig zu agieren und sich gewinnbringend im Team einzusetzen
- die Kompetenz, komplexe Inhalte in kurze und prägnante Texte umzuwandeln.
Schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an hr(@)swissuniversities.ch wir melden uns.