Main Content
Konkordanzliste
Gemäss Art. 9 der Verordnung des Hochschulrates über die Koordination der Lehre an den Schweizer Hochschulen werden Inhaberinnen und Inhaber eines Bachelorabschlusses einer Hochschule oder einer anderen Institution des Hochschulbereichs an einer Hochschule eines anderen Typs zum Masterstudium entsprechender fachlicher Ausrichtung gemäss der Konkordanzliste zugelassen. swissuniversities führt die Konkordanzliste zur Regelung der Durchlässigkeit.
Grundprinzipien
Der erste Teil der Konkordanzliste umfasst die elf Grundprinzipien.
Grundprinzipien
- Die Durchlässigkeit zwischen den Hochschultypen ist ein wichtiges Prinzip.
- Die Autonomie der Hochschulen bei der Zulassung von Studierenden muss gewahrt bleiben und sollte als fundamentales Prinzip bei der Ausarbeitung der Konkordanzliste gelten.
- Die Gleichbehandlung von Kandidatinnen und Kandidaten ist grundlegend für die Hochschulen. Alle Durchlässigkeitsanträge werden individuell nach gleichen Kriterien geprüft.
- Die Informationen über die Konkordanzliste und ihre Anwendung an den Hochschulen (insbesondere die Kriterien) müssen transparent und für die Kandidatinnen und Kandidaten klar zugänglich sein.
- Die Konkordanzliste dient den Hochschulen als Rahmen für die Zulassung von Bachelorabsolvent*innen eines anderen Hochschultyps in ein Masterstudium in der entsprechenden fachlichen Ausrichtung bzw. den an einem Übertritt interessierten Bachelorabsolvent*innen.
- Bei Übertritten, die auf der Konkordanzliste figurieren, werden Bachelor-Studierende zu einem Masterstudium eines anderen Hochschultyps zugelassen. Es können maximal 60 ECTS Credits an zusätzlichen Studienleistungen und/oder eine einschlägige Arbeitswelterfahrung als Auflagen gefordert werden.
- Gemäss Art. 9 Abs. 4 der Verordnung des Hochschulrates über die Koordination der Lehre an den Schweizer Hochschulen können die Hochschulen an den Bachelorabschluss eines anderen Hochschultyps minimale Qualitätsanforderungen stellen, hinsichtlich des Studienplans, des Studieninhalts oder einer Minimalnote.
- Studierende aus unterschiedlichen Studienrichtungen können zu inter- und multidisziplinären Masterstudiengängen zugelassen werden. Es sind verschiedene Übertritte möglich, die nicht alle in dieser Liste aufgeführt werden können.
- Übertritte zu Pädagogischen Hochschulen sind weitgehend durch die Bestimmungen der EDK geregelt.
- Sektorale und/oder spezifische Vereinbarungen zwischen Institutionen bleiben vorbehalten. Diese müssen jedoch die Grundprinzipien dieses Dokuments berücksichtigen.
- Die Konkordanzliste wird jährlich auf ihre Vollständigkeit und Genauigkeit überprüft und ggf. aktualisiert.
Übertritte
Die vorliegende Liste umfasst die Übertritte in der entsprechenden fachlichen Ausrichtung, auf die sich die betreffenden Hochschulen geeinigt haben. Die Hochschulen sind frei, weitere Übertritte zusätzlich zu den untenstehenden zuzulassen. Dazu zählen u.a. Übertritte in inter- und multidisziplinäre Studiengänge.
Version 09.03.2023
Übertritt von Fachhochschulen an universitäre Hochschulen
Bachelor FH | → | Master UH | Aufnehmende Hochschule(n) |
Informatik | → | Informatik | EPFL ETH HSG Uni Basel UniBE Unifr UNIL UniNE USI UZH |
Wirtschafts- informatik | → | Informatik | Unifr UNIL USI UZH |
Wirtschafts- informatik | → | Betriebswirt- schaftslehre | UniBE Unifr UNIL Unilu UniNE USI |
Wirtschafts- informatik | → | Wirtschafts- informatik | Unifr UNIGE UNIL USI UZH |
Business Information Systems | → | Informatik | Unifr UNIL USI UZH |
Data Science | → | Informatik | EPFL UniBE Unifr UNIL UniNE USI UZH |
Architektur | → | Architektur | EPFL ETH USI |
Raumplanung | → | Raumplanung | ETH |
Bauingenieur- wesen | → | Bauingenieur- wissenschaften | EPFL ETH |
Elektrotechnik | → | Elektroin- genieurwissen- schaften | EPFL ETH |
Geomatik | → | Geomatik- ingenieur- wissenschaften | ETH |
Maschinen- technikbau | → | Maschinenin- genieurwissen- schaften | EPFL ETH |
Mikrotechnik | → | Mikrotechnik | EPFL |
Chemie | → | Chemie- ingenieur- wissenschaften | ETH |
Chemie | → | Chemie | EPFL ETH Uni Basel UniBE Unifr UZH |
Biotechnologie | → | Biotechnologie | ETH |
Biotechnologie | → | Biochemie/ Biologie | UniBE Unifr UNIL UniNE |
Energie- und Umwelttechnik | → | Umweltnatur- wissenschaften | Unifr ETH |
Umwelt- ingenieurwesen | → | Umweltnatur- wissenschaften | ETH Unifr |
Forstwirtschaft | → | Umweltnatur- wissenschaften | ETH Unifr |
Landwirtschaft | → | Agrar- wissenschaften | ETH |
Lebensmittel- technologie / Lebensmittel- wissenschaften | → | Lebensmittel- technologie / Lebensmittel- wissenschaften | ETH |
Betriebs- ökonomie / Business Administration | → | Betriebswirt- schaftslehre | Universität Basel UniBE Unifr UNIL Unilu UniNE USI UZH |
Wirtschaftsrecht | → | Betriebswirt- schaftslehre | Unifr UNIL Unilu UniNE USI |
Hospitality Management / Facility Management | → | Betriebswirt- schaftslehre | Universität Basel UniBE Unifr UNIGE UNIL Unilu UniNE USI |
Tourismus | → | Betriebswirt- schaftslehre | Universität Basel Unifr UNIL Unilu UniNE USI |
International Business Management | → | Betriebswirt- schaftslehre | HSG Universität Basel UniBE Unifr UNIGE UNIL Unilu UniNE USI UZH |
Business Information Systems | → | Betriebswirt- schaftslehre | Universität Basel UniBE Unifr UNIGE UNIL Unilu UniNE USI |
Business Information Systems | → | Wirtschafts- informatik | Unifr UNIGE UNIL USI UZH |
Recht | → | Recht | Unifr Unilu UniNE |
Wirtschafts- recht | → | Recht | Unilu UniNE |
Kommunikation | → | Kommunikations- und Medien- wissenschaft | Universität Basel Unifr Unilu UniNE USI UZH |
Tele- kommunikation | → | Kommunikations- systeme | EPFL USI |
Angewandte Psychologie | → | Erziehungs- wissenschaft: Schwerpunkt Sonderpädagogik | Universität Basel Unilu UZH |
Angewandte Psychologie | → | Psychologie | Universität Basel UniBE Unifr UNIL Unilu UniNE USI UZH |
Soziale Arbeit | → | Erziehungs- wissenschaft | Universität Basel Unifr UZH |
Soziale Arbeit | → | Heilpädagogik / Sonderpädagogik | UZH |
Soziale Arbeit | → | Soziale Arbeit und Sozialpolitik | Unifr |
Sport | → | Bewegungs- und Sport- wissenschaften | Universität Basel UniBE Unifr UNIL |
Pflege | → | Pflege- wissenschaft | Universität Basel UNIL/HES-SO |
Hebamme | → | Pflege- wissenschaft | Universität Basel |
Bildende Künste / Design | → | Kunstgeschichte | Universität Basel UniBE Unifr UNIGE UniNE USI |
Visuelle Kommunikation | → | Kommunikations- und Medien- wissenschaft | Universität Basel Unifr Unilu UniNE USI |
Vermittlung von Kunst und Design | → | Erziehungs- wissenschaft | UZH |
Übertritt von universitären Hochschulen an Fachhochschulen
Bachelor UH | Master FH | Aufnehmende Hochschule(n) | |
Informatik | → | Engineering (IT) | BFH FHNW HES-SO HSLU OST SUPSI ZHAW |
Informatik | → | Data Science | ZHAW |
Informatik | → | Wirtschafts- informatik | BFH FHGR HSLU OST ZHAW |
Informatik | → | Business Information Systems | FHNW ZHAW |
Wirtschafts- informatik | → | Wirtschafts- informatik | BFH HSLU |
Wirtschafts- informatik | → | Business Information Systems | FHGR FHNW HES-SO ZHAW |
Architektur | → | Architektur | BFH FHNW HES-SO HSLU OST ZHAW |
Raumplanung | → | Raumplanung | OST |
Bauingenieur- wissenschaften | → | Bauingenieur- wesen | BFH FHNW HSLU OST SUPSI ZHAW |
Elektroingenieur- wissenschaften | → | Engineering (Technik) | BFH FHGR FHNW HES-SO HSLU OST SUPSI ZHAW |
Geomatikingenieur- wissenschaften | → | Geomatik | FHNW HES-SO |
Maschinen- ingenieur- wissenschaften | → | Engineering (Technik) | BFH FHNW HES-SO HSLU OST SUPSI ZHAW |
Mikrotechnik | → | Mikrotechnik | BFH |
Chemieingenieur- wissenschaften | → | Chemie | FHNW HES-SO ZHAW |
Chemie | → | Chemie | HES-SO ZHAW |
Biotechnologie | → | Biotechnologie | HES-SO ZHAW |
Biochemie/ Biologie | → | Biotechnologie | HES-SO ZHAW |
Biologie | → | Life Sciences | BFH FHNW HES-SO ZHAW |
Umweltnatur- wissenschaften | → | Life Sciences | BFH FHNW HES-SO ZHAW |
Umweltnatur- wissenschaften | → | Umweltingenieur- wesen | HSLU ZHAW |
Umweltnatur- wissenschaften | → | Energie- und Umwelttechnik | ZHAW |
Umweltnatur- wissenschaften | → | Forstwirtschaft | BFH |
Agrarwissen- schaften | → | Landwirtschaft | BFH |
Lebensmittel- technologie / Lebensmittel- wissenschaften | → | Lebensmittel- technologie / Lebensmittel- wissenschaften | BFH ZHAW |
Betriebswirt- schaftslehre | → | Betriebs- ökonomie / Business Administration | BFH FHGR HES-SO HSLU Kalaidos OST SUPSI ZHAW |
Betriebswirt- schaftslehre | → | Wirtschafts- recht | ZHAW |
Betriebswirt- schaftslehre | → | Hospitality/ Facility Management | HSLU ZHAW |
Betriebswirt- schaftslehre | → | Tourismus | HSLU |
Betriebswirt- schaftslehre | → | International Business Management | HSLU HES-SO OST ZHAW |
Betriebswirt- schaftslehre | → | Business Information Systems | FHGR FHNW HES-SO HSLU ZHAW |
Betriebswirt- schaftslehre | → | Wirtschafts- informatik | |
Recht | → | Wirtschafts- recht | OST ZHAW |
Kommunikations- und Medien- wissenschaft | → | Kommunikation | FHGR ZHAW |
Kunstgeschichte | → | Bildende Künste / Design | HSLU |
Erziehungs- wissenschaft: Schwerpunkt Sonderpädagogik / Heilpädagogik | → | Angewandte Psychologie | Kalaidos ZHAW |
Erziehungs- wissenschaft | → | Soziale Arbeit | BFH FHNW HES-SO HSLU OST ZHAW |
Erziehungs- wissenschaft | → | Vermittlung von Kunst und Design | HSLU |
Heilpädagogik / Sonderpädagogik | → | Soziale Arbeit | BFH FHNW HES-SO HSLU OST ZHAW |
Psychologie | → | Angewandte Psychologie | FHNW Kalaidos ZHAW |
Psychologie | → | Soziale Arbeit | BFH FHNW HES-SO HSLU OST ZHAW |
Psychologie | → | Psychomotorik | HES-SO |
Soziale Arbeit und Sozialpolitik | → | Soziale Arbeit | BFH FHNW HES-SO HSLU OST ZHAW |
Übertritt von Pädagogischen Hochschulen an universitäre Hochschulen
Bachelor PH | → | Master UH | Aufnehmende Hochschule(n) |
Vorschul- / Primarlehrkräfte | → | Erziehungs- wissenschaft ODER Erziehungs- wissenschaft: Schwerpunkt Sonderpädagogik | Universität Basel UniBE Unifr UNIGE UZH |
BA in Secondary Education (Ausbildung für Lehrkräfte der Sekundar- stufe I) | → | Erziehungs- wissenschaft ODER Erziehungs- wissenschaft: Schwerpunkt Sonderpädagogik | Universität Basel UniBE Unifr UNIL UZH |
Logopädie | → | Erziehungs- wissenschaft ODER Erziehungs- wissenschaft: Schwerpunkt Sonderpädagogik | Universität Basel Unifr UZH |
Logopädie | → | Sprach- wissenschaften | Universität Basel UniBE UniNE |
Logopädie | → | Gesundheits- wissenschaften | Unilu |
Psychomotorik- therapie | → | Erziehungs- wissenschaft ODER Erziehungs- wissenschaft: Schwerpunkt Sonderpädagogik | Universität Basel Unifr UZH |
Übertritt von universitären Hochschulen an Pädagogische Hochschulen
Bachelor UH | → | Master PH | Aufnehmende Hochschule(n) |
BA in einem stufen-relevanten Unterrichts-fach | → | Unterricht für Sekundarstufe I | HEP Vaud HEP-VS PHBern PH FHNW PHGR PH Luzern PHSG PHTG PHZH SUPSI |
Erziehungs- wissenschaft | → | Heilpädagogik/ Sonderpädagogik | HEP-BEJUNE HEP Vaud HfH PHBern PH FHNW PH Luzern PHZG SUPSI |
Logopädie | → | Heilpädagogik/ Sonderpädagogik | HEP-BEJUNE HEP Vaud HfH PHBern PH FHNW PH Luzern PHZG SUPSI |
Psychologie | → | Heilpädagogik/ Sonderpädagogik | HEP-BEJUNE HEP Vaud HfH PHBern PH FHNW PH Luzern PHZG SUPSI |
Psychologie | → | Psychomotorik-therapie | HfH |
Sozial- / Heil- / Pädagogik | → | Heilpädagogik/ Sonderpädagogik | HEP-BEJUNE HEP Vaud HEP-VS HfH PHBern PH FHNW PH Luzern PHZG SUPSI |
Soziale Arbeit | → | Heilpädagogik / Sonderpädagogik | HEP Vaud HfH PHBern PH Luzern PH FHNW PHZG |
Übertritt von Pädagogischen Hochschulen an Fachhochschulen
Bachelor PH | → | Master FH | Aufnehmende Hochschule(n) |
Heilpädagogik / Sonderpädagogik | → | Soziale Arbeit / Sozialpädagogik | BFH
|
Übertritt von Fachhochschulen an Pädagogische Hochschulen
Bachelor FH | → | Master PH | Aufnehmende Hochschule(n) |
Soziale Arbeit / Sozialpädagogik | → | Heilpädagogik / Sonderpädagogik | HEP Vaud HfH PH Bern PH FHNW PHZG |