Main Content
Vorbereitung auf den Eignungstest
Der EMS besteht aus acht Aufgabengruppen im Multiple-Choice-Verfahren und dem Untertest «Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten». Getestet werden Denk- und Merkfähigkeit sowie logisches und räumliches Verständnis. Beim EMS handelt es sich nicht um eine Wissensprüfung.
Detaillierte Informationen zum EMS
In der Broschüre Test-Info finden Sie die wichtigsten Informationen zum EMS, zum Ablauf am Testtag und Hinweise zur Vorbereitung. Jeden Frühling schalten wir eine aktualisierte Version der Broschüre auf.
Kostenloses Übungsmaterial
- Beispielaufgaben 2025
- Beispielaufgaben konzentriertes und sorgfälltiges Arbeiten
- Objekte im Raum, neu seit 2025
Probeläufe / Simulationen
Die Vertrautheit mit der Testsituation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Nehmen Sie deshalb an einem Probelauf oder einer Simulation teil.
Viele Gymnasien und der Verein NCWiki führen solche im Frühling kostenlos durch.
ACHTUNG: Der Schwierigkeitsgrad von Probeläufen und Simulationen ist nicht mit dem echten Test vergleichbar.
Originalversionen des Eignungstests
Im Buchhandel sind drei Originalversionen des Eignungstests erhältlich. Verwenden Sie für die die individuelle Vorbereitung die Originalversionen II und III.
Durchführung des EMS
Die Schweizerische Hochschulkonferenz SHK hat das Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik ZTD an der Universität Freiburg mit der Bereitstellung, Anwendung und Auswertung des EMS beauftragt.