Main Content

Verlagsverhandlungen

Im Auftrag von swissuniversities handelt das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken mit Verlagen Lizenzen für den Zugriff auf digitale Publikationen aus. An den Konsortiallizenzen für die grossen Wissenschaftsverlage sind fast alle Hochschulen beteiligt. Für die Konsortiallizenzen mit Elsevier, Springer Nature und Wiley werden sogenannte Big Deals verhandelt.
Die erste Verhandlungsrunde für die Big Deals startete Anfang 2018. Seit 2020 engagiert sich auch der Schweizerische Nationalfonds im erneuerten Verhandlungsteam. Mit dem erfolgreichen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde mit den drei grossen Verlagen Elsevier (Vertragslaufzeit 2020-2023), Springer Nature (Vertragslaufzeit 2020-2022) und Wiley (Vertragslaufzeit 2021-2024) hat swissuniversities das Read&Publish-Modell mit den drei grössten Verlagen umgesetzt, das sowohl den Lesezugang zu wissenschaftlichen Zeitschriften gewährt als auch die Open-Access-Veröffentlichungen umfasst.

Die Plenarversammlung von swissuniversities verabschiedete am 3. Februar 2022 ein aktualisiertes Verhandlungsmandat für die zweite Verhandlungsrunde. Diese startete Anfang 2022 mit den Verhandlungen mit Springer Nature und führte zur zweiten Open-Access-Vereinbarung für die Jahre 2023-2025. Die zweite Verhandlungsrunde wird 2023 mit Elsevier und ab 2024 mit Wiley fortgesetzt.

Erfahren Sie mehr über die Verhandlungen mit einzelnen Verlagen:

Elsevier

Springer Nature

Wiley