Main Content
Digitalisierung
Der digitale Wandel bestimmt viele Bereiche des Lebens und verändert auch die Bildung und Forschung. Die Digitalisierung des Wissenschaftssystems umfasst verschiedene Aspekte, die von organisatorischen Fragen über die technologische Infrastruktur bis hin zu innovativen Zusammenarbeitsformen reichen.
Die Digitalisierung verändert die Forschungsabläufe und -methoden in allen Fächern tiefgreifend. Sie ermöglicht neue administrative Lösungen, Systeme für die Datensicherheit oder die Speicherung der Forschungsdaten sowie den Zugriff darauf. Zudem entstehen neue Forschungsgebiete, die nur durch die Digitalisierung möglich geworden sind.
swissuniversities unterstützt die Kooperationsprojekte zwischen den Hochschulen, die zur Stärkung der Digital Skills beitragen. Durch gezielte Förderung initiiert und steuert das Programm P-5 "Wissenschaftliche Information" zudem den Aufbau eines Grundangebots an digitalen wissenschaftlichen Inhalten und stellt Werkzeuge für deren Verarbeitung zur Verfügung.
Aktuell bereitet swissuniversities die Nationale Strategie für Open Science vor, das als Nachfolgeprogramm von P-5 und zusammen mit Open Access die Hochschulen dabei unterstützen wird, ihren Beitrag zur offenen Wissenschaft zu leisten.