Main Content

Verlagsverhandlungen mit Elsevier

swissuniversities und Elsevier haben eine Read&Publish-Vereinbarung getroffen. Sie ist das Ergebnis der Verhandlungen zwischen dem Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken (Consortium of Swiss Academic Libraries, CSAL) und Elsevier.

Im Rahmen der Vereinbarung haben alle angeschlossenen Institutionen von swissuniversities, alle weiteren Mitglieder des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken sowie die angeschlossenen Forschenden schweizweit jederzeit Zugang zur Freedom Collection und zu ScienceDirect, der führenden Plattform von Elsevier für wissenschaftliche, im Peer-Review-Verfahren veröffentlichte Literatur. Forschende, die einer dem Konsortium angeschlossenen Institution angehören, haben via ScienceDirect Zugang zu 16 Millionen Publikationen aus über 2500 Zeitschriften, die von Elsevier und seinen Partnergesellschaften verlegt werden. Zudem können sie Veröffentlichungen in den meisten Gold- und Hybrid-Zeitschriften von Elsevier im Open Access vornehmen. Bis 2023 sind Open Access-Veröffentlichungen zu 100% möglich.

Dieses Ergebnis ist ein entscheidender Meilenstein in der nationalen Open-Access-Strategie von swissuniversities. Bis 2024 soll Open Access im Rahmen dieser Strategie zu 100 % sichergestellt sein. Diese Vierjahresvereinbarung ist der erste landesweite Vertrag des Konsortiums mit einem grossen Verlagshaus und unterstützt sämtliche akademischen Einrichtungen und Forschungsinstitutionen in der ganzen Schweiz beim Übergang zu Open Access.

 

Update vom 01. März 2023

Im März 2023 wird die zweite Verhandlungsrunde eröffnet für einen Read & Publish-Vertrag mit Elsevier ab 2024. Grundlage für die Verhandlungen bietet das Verhandlungsmandat, welches die Plenarversammlung von swissuniversities am 3. Februar 2022 verabschiedet hatte und welches bereits für die Springer Nature Verhandlungen 2022 zur Anwendung kam.

 

Update vom 25. August 2021

Nach 20 Monaten hat sich gezeigt, dass die Anzahl der vertraglich vereinbarten Artikel gut reicht und das Kontingent voraussichtlich auch bis Ende 2022 nicht ausgeschöpft wird. Damit können Forschende auch weiterhin ohne zusätzliche APC-Gebühren bei Elsevier publizieren. Ab 2023 ist das Kontingent unlimitiert und 100% Open Access publizieren vollständig garantiert.

 

Weiterführende Links

Die Vereinbarung kann auf der Homepage des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken eingesehen werden.

Genauere Angaben zu dieser Pilotvereinbarung finden Sie unter www.elsevier.com.

 

zurück zur Übericht