Main Content
Schweizer Roadmap für Forschungsinfrastrukturen 2027
Im Rahmen des Roadmap-Prozesses für Forschungsinfrastrukturen 2027, der vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) organisiert wird, ist swissuniversities das zuständige Organ für die Erfassung der neuen Forschungsinfrastrukturen, die von den kantonalen Hochschulen – kantonale Universitäten und Fachhochschulen – getragen werden.
In diesem Zusammenhang wurde von swissuniversities ein Prozess für Projekte entwickelt, die von kantonalen Hochschulen getragen werden. Dieser umfasst drei Phasen der Koordination, Priorisierung und Vorselektion durch die Vizerektorinnen und -rektoren Forschung der jeweiligen Hochschulen.
Weitere Informationen über den internen Prozess von swissuniversities finden Sie hier: Process Outline, Governance, Selection Criteria, Specification document, Template for project ideas Phase A.
Weiterführende Fragen: Hochschulangehörige werden gebeten, sich mit den zuständigen Stellen in ihren Institutionen in Verbindung zu setzen, um das interne Vorgehen zu klären: Universitäre Hochschulen / Fachhochschulen / Pädagogische Hochschulen.
Der ETH-Rat ist das zuständige Organ für Forschungsinfrastrukturprojekte unter der Leitung von Institutionen des ETH-Bereichs. Der ETH-Rat trifft seine Entscheide gemäss seinem etablierten internen Prozess und im Einklang mit den Richtlinien des SBFI.
Projektvorschläge, die swissuniversities den Hochschulen zur Eingabe beim SNF für die wissenschaftliche Evaluation empfiehlt
Im Rahmen des swissuniversities-internen Prozesses zur Roadmap für Forschungsinfrastrukturen 2027 Phase B hat swissuniversities 11 Projektvorschläge priorisiert und den Hochschulen zur Eingabe beim SNF für die wissenschaftliche Evaluation empfohlen. Die Realisierung der Projekte ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen. Gemäss dem swissuniversities-internen Prozess zur Roadmap für Forschungsinfrastrukturen 2027 werden die Projekte und die Evaluationsergebnisse des SNF in der Phase C von den Vizerektorinnen und -rektoren Forschung (VPsRES) behandelt, um eine Vor-Selektion zuhanden der zuständigen Gremien von swissuniversities vorzunehmen. Die Umsetzung der Projekte hängt insbesondere von der Finanzierung durch die Hochschulen, respektive die Träger und die Zustimmung der Hochschulleitungen ab.
Projektvorschläge unter Leitung von Institutionen des ETH-Bereichs sind in der untenstehenden Liste nicht aufgeführt. Sie folgen dem etablierten internen Prozess des ETH-Rats.
| Working title project proposal | Main institution | Scientific coordinator | Contact |
|---|---|---|---|
| DARIAH-CH Federated Infrastructure | UNIBE | Tobias Hodel | |
| EM-Frontiers 2.0 | UNIBE | Benoît Zuber | |
| Bedretto Underground Laboratory for Physical Sciences | UZH | Björn Penning | |
| Swiss Direct Democracy Research Infrastructure | UZH | Daniel Kübler | |
| Global Glacier Data Cube | UZH | Michael Zemp | |
| SwissBioAnalytics | UZH | Ralph Schlapbach | |
| Swiss Institute for Vaccine, Drug and Device Development | UZH | Michael O. Hottiger; Thorsten Buch | |
| Swiss National Precision Oncology Center | UZH | Andreas Wicki | |
| Swiss Federated Research Infrastructure for Language Sciences | UZH | Volker Dellwo | |
| Swiss Testing and Training Facility for Aerial Robotics & Autonomous Systems | ZHAW | Hella Bolck | |
| Swiss Quantum Materials Design Infrastructure | UNIGE | Andrea Caviglia |
Zuständige Stellen an den universitären Hochschulen
| Institution | Kontakt |
|---|---|
| Universität Basel | Website |
| Universität Bern / Université de Berne, UniBE | Website |
| Université de Fribourg / Universität Freiburg, Unifr | Service Promotion Recherche / Dienststelle Forschungsförderung, , Dr. Katja Wirth, Mail |
| Université de Genève, UNIGE | Ysadora Charital, Service de Soutien à la Recherche (Research and Grants Office), Mail |
| Ecole polytechnique fédérale de Lausanne, EPFL | Annalisa Buffa, Mail |
| Université de Lausanne, UNIL | |
| Universität Luzern, Unilu | Prof. Dr. Alexander H. Trechsel, Prorektorat Forschung, Mail, Website |
| Université de Neuchâtel, UniNE | |
| Universität St. Gallen, HSG | Stefan Graf, Mail |
| Università della Svizzera italiana, USI | Prof. Patrick Gagliardini, Prorettore per la ricerca, Mail |
| Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, ETH Zürich | |
| Universität Zürich, UZH | Abteilung Strategische Forschungsplattformen, Thomas Spirig, Mail |
Zuständige Stellen an den Fachhochschulen
| Institution | Kontact |
|---|---|
| Berner Fachhochschule / Haute école spécialisée bernoise, BFH | Florian Abrecht, Leiter Fachstelle Forschung, +41 31 848 30 92, Mail |
| Fachhochschule Graubünden, FHGR | Josef Walker, Mail |
| Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW | Andrea Kofler, Mail, Website |
| Kalaidos Fachhochschule Schweiz | Christian Fichter, Mail |
| Hochschule Luzern, HSLU | Andrea Weber-Hansen, Mail, Website |
| OST - Ostschweizer Fachhochschule | Prof. Guido Piai, Professor für Elektrotechnik und Elektronik, +41 58 257 33 91, Mail, Website |
| Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana, SUPSI | |
| Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale, HES-SO | Dicatère Recherche et Innovation, Christine Pirinoli, Mail |
| Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW | Ressort FuE über Stabsleiter Martin Jaekel: Mail |
| Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK | Abteilung Research Dossier, Beate Böckem, +41 43 446 20 13, Mail, Webseite |
Verantwortliche Kontaktperson für die pädagogischen Hochschulen
| Peter Klaver, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, HfH, Mail, +41 44 317 11 54 |