Main Content
Ergänzungsprüfungen
Für Personen ohne gymnasiale Maturität bzw. Fachmaturität Pädagogik bieten einige Pädagogische Hochschulen Ergänzungsprüfungen auf zwei Niveaus an:
- Die Ergänzungsprüfung Niveau I ermöglicht die Zulassung zum Studium für die Primarlehrpersonenausbildung und agiert als Äquivalenznachweis zur Fachmaturität für das Berufsfeld Pädagogik.
- Die Ergänzungsprüfung Niveau II ermöglicht die Zulassung zum Studium für die Ausbildung zur Lehrperson Sekundarstufe I und agiert als Äquivalenznachweis für die Passerelle.
Personen mit einer Berufsmaturität oder einer Fachmaturität (nicht Pädagogik) haben die Möglichkeit eine reduzierte Ergänzungsprüfung (Niveau I) abzulegen. Dabei können je nach absolvierter Berufsmaturität einzelne Prüfungsteile angerechnet werden.
Die Pädagogischen Hochschulen bieten verschiedene Vorbereitungskurse zum Erwerb der verlangten Kenntnisse an. Der Besuch der Vorbereitungskurse ist freiwillig.
Die Ergänzungsprüfungen der einzelnen Hochschulen werden durch eine Vereinbarung der Pädagogischen Hochschulen gegenseitig anerkannt (Niveau I & Niveau II). Eine bestandene Ergänzungsprüfung gewährleistet die Zulassung zum Studium an allen unterzeichnenden Hochschulen.