Main Content

Tagung Fachdidaktiken

Die 7. Tagung Fachdidaktiken findet am 2. und 3. Juli 2026 an der PH Luzern unter dem Rahmenthema «Evidenzorientierung in den Fachdidaktiken: aktuelle Erkenntnisse und Perspektiven» statt. Der «Call for Papers» und weitere Informationen finden sich auf der Tagungswebsite der PH Luzern.

Nach langjähriger Trägerschaft durch die Kammer PH von swissuniversities wird die Tagung Fachdidaktiken in die Hände der Fachcommunity und der Hochschulen zurückgegeben. swissuniversities unterstützt die Tagung weiterhin ideell.

Die 6. Tagung Fachdidaktiken fand am 18. und 19. April 2024 an der PH Thurgau in Kreuzlingen statt, unter dem Titel Fachdidaktiken als vernetzende Wissenschaften. Die Dokumentation der Tagung, die alle Abstracts enthält, befindet sich oben rechts unter "Downloads".

Fachdidaktiken sind wissenschaftliche Disziplinen, die sich grundlegend mit dem Lehren und Lernen spezifischer fachlicher Inhalte oder auch ganzer Fachdisziplinen befassen. Ihr Forschungs- und Entwicklungsfeld erstreckt sich über die Fachinhalte zu diversen Aspekten der Bildung, des Lehrens und des Lernens. Sie zeichnen sich sowohl durch interdisziplinäre Kollaborationen und Kooperationen von Forschenden als auch durch transdisziplinäre Interaktionen zwischen Forschenden und der Praxis aus. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, Akteur:innen zu vernetzen, aber auch der Transfer bzw. die Wissenszirkulation über verschiedene Dimensionen. Die Fachdidaktiken sind somit als vernetzende Wissenschaften konzipiert.

Forschende, die sich in vernetzenden Wissenschaften wie den Fachdidaktiken engagieren, stehen besonderen Herausforderungen gegenüber, da sie sich oft in Zwischenräumen von Disziplinen sowie Feldern wie Schule, Politik und Öffentlichkeit bewegen. Dies ist zugleich eine Chance, insbesondere wenn die Vernetzung erfolgreich ist und Synergien entstehen. Die 6. Tagung Fachdidaktiken strebt danach, diese Synergien aufzuzeigen und zu untersuchen. In Keynotes werden inter- und transdisziplinäre Vernetzungen hervorgehoben. Symposien, Einzelvorträge und Poster bieten Gelegenheiten, Vernetzungen zu konkretisieren und deren Auswirkungen zu verdeutlichen.