Main Content
Swiss Library Network for Education and Research
Mission und Aufgaben
Swiss Library Network for Education and Research (SLiNER) vertritt alle Hochschulbibliotheken und wissenschaftlichen Bibliotheken (Universitäten, Fachhochschulen, pädagogische Hochschulen, andere wissenschaftliche Bibliotheken). Als breit abgestütztes Expertengremium und komplementär zu anderen Organen und Netzwerken, insbesondere zum Programm «Open Science», steht SLiNER swissuniversities als zentraler Ansprechpartner für alle Fragen und Aktivitäten rund um das Thema wissenschaftliche Information zur Verfügung. SLiNER fördert die Vernetzung und Kooperation zwischen den Expertinnen und Experten im Bereich wissenschaftliche Information und dem wissenschaftlichen Bibliothekswesen, bündelt die internationale Zusammenarbeit und arbeitet zuhanden der Mitglieder von SLiNER und von swissuniversities Positionspapiere oder Gutachten aus. SLiNER setzt Arbeitsgruppen zu einzelnen Sachthemen ein (z.B. den Arbeitskreis Open Access) und übt in der Funktion der Mitgliederversammlung die Aufsicht über das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken aus.
SLiNER setzt sich aus 43 wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz zusammen und wurde am 4. April 2019 als Nachfolgegremium der Konferenz der Universitätsbibliotheken der Schweiz (KUB), der Arbeitsgruppe «Bibliotheken» der Kammer pädagogische Hochschulen von swissuniversities und – nach einer Übergangsperiode – der Expertengruppe «Bibliothek» der Kammer Fachhochschulen gegründet.
Vorstand
- Christian Oesterheld, Direktor Zentralbibibliothek Zürich (Präsident)
- Gabriela Lüthi, Leiterin Hochschulbibliothek ZHAW (Vizepräsidentin)
- Angélique Boschung, Direktorin Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg
- Sonia Abun-Nasr, Direktorin Universitätsbibliothek Bern
- Marie Fuselier, Directrice de la division de l'information scientifique de l’Université de Genève
- Wilfried Lochbühler, stv. Direktor Universitätsbibliothek Zürich
- Florian Steffen, Leiter Bibliotheken Berner Fachhochschule
- Sabine Wahrenberger, Leiterin Didaktisches Zentrum PH Schaffhausen
- August Scherer-Hug, Leiter Medienverbund PH St. Gallen
Ressorts
- Konsortium: Wilfried Lochbühler, August Scherer-Hug
- Open Access/Open Science: Sonia Abun-Nasr, Marie Fuselier, Gabriela Lüthi
- Vertragsverhandlungen: Wilfried Lochbühler
- Standardisierung: Christian Oesterheld
- elektronische Lehr- und Lernressourcen: Florian Steffen, Sabine Wahrenberger
- KPA/LOCKSS Private Network: Christian Oesterheld, Wilfried Lochbühler
- Kommunikation: Angélique Boschung, Christian Oesterheld
- Beziehungen zu anderen Institutionen: Angélique Boschung, Gabriela Lüthi (für Bibliosuisse), August Scherer-Hug
- Agilität in Bibliotheken – neue Arbeitsformen: Florian Steffen, Sabine Wahrenberger