Main Content

Newsletter

Newsletter des Programms Open Science vom Mai 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Hier ist die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters, der Sie monatlich über unser Programm und seinen Wirkungsbereich informiert.


AUS DEM PROGRAMM

swissuniversities schliesst mit John Wiley & Sons einen neuen Read&Publish-Vertrag ab

Die Vereinbarung trat am 1. Januar 2021 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2024. Im Rahmen der Vereinbarung werden Autorinnen und Autoren, die swissuniversities-Mitgliedern angehören, sowie weitere institutionelle Kunden des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken ihre wissenschaftlichen Artikel ab 1. Mai 2021 vollständig und sofort in Wileys fast 1’400 hybride Zeitschriften umfassenden Open Access veröffentlichen können. Darüber hinaus bietet diese Vereinbarung allen Forschenden und Studierenden der beteiligten Institutionen volle Leserechte und einen dauerhaften Zugang zu Wileys Zeitschriften-Portfolio.

Die Vereinbarung steht nach einer Sperrfrist von 30 Tagen auf der Homepage des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken www.consortium.ch zur Verfügung. Weitere Details zum Gültigkeitsbereich der Vereinbarung finden Sie hier.

Zugleich haben die Verhandlungspartner auch für die Cochrane Library eine Vereinbarung getroffen. Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW/ASSM) übernimmt weiterhin die Schirmherrschaft für dieses Produkt. Weitere Einzelheiten finden sich hier

Medienmitteilung

 

Der neue Link zum SOSNet - Swiss Open Science Network

swissuniversities hat unter dem Namen SOSNet (Swiss Open Science Network) eine informelle Vernetzungsplattform zum Thema Open Access und Open Science eingerichtet.

Schliessen Sie sich uns im SOSNet an! (Link gültig bis 20.05.2021)

 

Video-Interviews

In diesem Newsletter setzen wir unsere Video-Serie fort und stellen Ihnen zwei neue Gäste für unsere Interviews vor.

Dr. Aude Bax de Keating, Portfoliomanagerin bei swissuniversities, führt zwei Interviews mit Dr. Adeline Rege und Dr. Dominique Roche, beide Mitglieder des swissuniversities Reviewers Pool. Wer sind sie und was sind ihre beruflichen Aktivitäten? Warum sind sie dem Reviewers Pool als Reviewer beigetreten? Was sind ihrer Meinung nach einige der aktuellen spannenden Initiativen im Bereich Open Science?

Möchten Sie mehr erfahren? Dann klicken Sie bitte hier:

Dr. Adeline Rege
Dr. Dominique Roche

 


AUS DEN PROJEKTEN

DMLawtool

Das DMLawTool ist ein Entscheidungsbaum-Tool, das von der Università della Svizzera italiana in Zusammenarbeit mit der Universität Neuchâtel im Rahmen des P-5 Programms "Wissenschaftliche Information" von swissuniversities entwickelt wurde. Das Tool wurde Ende März 2021 offiziell lanciert und ist für jedermann kostenlos verfügbar.

Das DMLawTool führt Forscher durch die wichtigsten rechtlichen Aspekte des Forschungsdatenmanagements und schlägt mögliche Lösungsansätze für urheber- und datenschutzrechtliche Fragen vor. Das Tool kann unter https://dmlawtool.ccdigitallaw.ch/ abgerufen werden.

Weitere verfügbare Ressourcen finden Sie unter diesen Links:
Erläuterung der DMLawTool-Funktionalitäten (Video)
Anwendungsbeispiel für das DMLawTool (Video)
Repository / Quellcode

 


WEITERE BEITRÄGE

Von unserem Partnernetzwerk SwissCore: Open Science im Fokus von Horizon Europe

Die Qualität der vorgeschlagenen Open-Science-Praktiken ist ein Kriterium für die Bewertung im Methodenteil aller Anträge in Horizon Europe (Ausnahme: der ERC bewertet keine Open-Science-Praktiken). Horizon Europe unterscheidet zwischen obligatorischen und geförderten Open-Science-Praktiken. Das Model Grant Agreement fordert folgende Bedingungen:

  • Open Access (OA) zu wissenschaftlichen Publikationen spätestens bei Veröffentlichung (kein Embargo) durch Ablage in einem vertrauenswürdigen Repositorium unter CC BY-Lizenz oder gleichwertig. Metadaten müssen unter CC 0 oder gleichwertig offengelegt werden. Die Nutzniesser müssen ausreichende IP-Rechte behalten. Publikationsgebühren werden nur für Full-OA-Publikationen übernommen (keine Hybrid-Zeitschriften).
  • RDM ist obligatorisch und ein Datenmanagementplan muss innerhalb von 6 Monaten nach Projektbeginn mit regelmässigen Updates eingereicht werden. Die Daten müssen in einem vertrauenswürdigen Repositorium hinterlegt werden und unter einer CC BY oder CC 0 Lizenz Open Access sein. Zuwendungsempfänger müssen digitalen oder physischen Zugang zu Daten oder Ergebnissen gewähren, sofern berechtigte Interessen gewahrt sind.
  • Zusätzliche Verpflichtungen können in öffentlichen Notfällen oder bei speziellen Ausschreibungen gelten.

Mit der Open Research Europe Plattform (ORE) bietet die Kommission den Begünstigten von H2020 und Horizon Europe einen kostenlosen Open-Access-Veröffentlichungsort. Im Einklang mit der Open-Science-Praxis bewertet die Kommission Publikationen nicht mehr auf der Grundlage von Journal-Impact-Faktoren, sondern auf der Basis einer qualitativen Bewertung. Für weitere Informationen zu Horizon Europe kontaktieren Sie bitte unsere Kollegen von Euresearch.

 

SWITCH: Welche e-ID braucht die Schweiz?

Am 7. März hat die Schweiz einen Gesetzesentwurf zur Einführung einer e-ID abgelehnt. Nach der Ablehnung müssen neue Lösungen gefunden werden. Als neutrale und unabhängige Stiftung der Schweizer Hochschulen will SWITCH den Nutzen ihrer Arbeit in weitere Kreise tragen und unsere digitale Welt im Interesse der Gesellschaft mitgestalten. Die Notwendigkeit einer e-ID für die Schweiz ist unbestritten. Erfahren Sie mehr

 

Diverse Berichte

  • FAIRsFAIR & OpenAIRE: Workshop-Präsentationen & Aufzeichnung mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von RDM- & FAIR-Datenkompetenz: siehe hier
  • Empfehlungen und Bericht der Arbeitsgruppe EOSC Skills and Training: siehe hier
  • Open Science Community Starter Kit: siehe hier
  • Openness Profile: Modellierung der Forschungsevaluation für Open Scholarship: siehe hier
  • Artikel zum Thema «Fifteen journals to outsource peer-review decisions », siehe hier

     

SONSTIGES

Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit Ihren Meldungen zum Newsletter beizutragen. Dies können Events, offene Stellen oder News zu aktuellen Themen sein. Sie können uns gerne Ihre Vorschläge jeweils bis zum ersten Montag des Monats an open-science@clutterswissuniversities.ch senden.

Beste Grüsse

Team Open Science, swissuniversities
 

Newsletter abonnieren

« Zurück zur Übersicht