Main Content

ORD Ausschreibungen

Das Programm Open Science I Phase B – ORD setzt jene Aktionslinien des ORD-Aktionsplans um, welche unter der Verantwortung von swissuniversities stehen.

Die Webseite wird laufend aktualisiert.

Offene Ausschreibungen:

Aktionslinie C1.3: Mobilisierung und Erleichterung der Teilnahme an relevanten internationalen Initiativen

  • Inhalt: Das Ziel von Aktionslinie C1.3 ist es, eine angemessene Vertretung Schweizer Forschender in internationalen Foren und Initiativen zu gewährleisten. Der Aufruf zur Einreichung von Projekteingaben richtet sich an beitragsberechtigte Schweizer Hochschulen, Hochschulinstitutionen und Initativen und zielt darauf ab, deren Teilnahme an relevanten europäischen und internationalen Initiativen durch die Finanzierung von Mitgliedsbeiträgen zu ermöglichen.
     
  • Zielgruppe: Die Ausschreibung richtet sich an alle beitragsberechtigten Institutionen
     
  • Laufzeit: bis max. Ende 2024
     
  • Ausschreibung: ab 18. April 2023 (fortlaufende Ausschreibung bis zur Erschöpfung der budgetierten Mittel)
  • Veranstaltungen:
    • -

Geschlossene Ausschreibungen:

Aktionslinien A1.2.1 und A1.2.2: Bereitstellung von ORD-Zuschüssen zur Unterstützung und Entwicklung von ORD-Praktiken und zum Aufbau von Communities.

swissuniversities und der ETH-Bereich organisieren gemeinsam das Programm "Swiss Open Research Data Grants". Mehr Informationen zum gemeinsamen Programm finden Sie hier.

Aktionslinie B5.2: Massnahmenpläne zu Data Stewardship

  • Inhalt: Die Aktionslinie B5.2 des ORD-Aktionsplans hat die Förderung von Data Stewardship und ORD Specialists an allen Hochschulen und Forschungsinstitutionen zum Ziel. Data Stewardship steht dabei in einem ersten Umsetzungsschritt im Fokus. Data Stewardship umfasst die Verwaltung und Überwachung der Datenbestände einer Organisation mit dem Ziel, den Zugang zu Forschungsdaten zu ermöglichen. Als solche ist sie das Bindeglied zwischen Forschenden und Support-Einheiten in Form von IT, Bibliotheken und Infrastrukturanbietern. Data Stewards nehmen eine aktive Beratungsrolle für Forschende ein und dienen als erste Anlaufstelle für alle Fragen zu (offenen) Forschungsdaten, z. B. zur Datensicherung, zur Langzeitaufbewahrung oder zum Datenmanagement.
     
  • Zielgruppe: Die Ausschreibung richtete sich an alle beitragsberechtigten Institutionen
     
  • Laufzeit: bis Ende 2024
     
  • Ausschreibung: 1. Juli 2022 - 1. Oktober 2022

Aktionslinie B5.3: Netzwerk für Data Stewardship

  • Inhalt: Im Rahmen der Aktionslinie B5.3 können interessierte Hochschulen Projektvorschläge zur Förderung von Data Stewardship und zur Etablierung eines entsprechenden Netzwerks in der Schweizer Hochschullandschaft einreichen. Das Projekt zielt darauf ab, ein Netzwerk aufzubauen, das den interinstitutionellen Austausch fördert, Kooperationen anstösst und auf die Bedürfnisse verschiedener Institutionen eingeht. Das Netzwerk soll zudem als Ansprechpartner für Fragen zu Data Stewardship dienen und die internationale Anschlussfähigkeit gewährleisten.
     
  • Zielgruppe: Die Ausschreibung richtet sich an alle beitragsberechtigten Institutionen
     
  • Laufzeit: bis Ende 2024
     
  • Ausschreibung: 6. April 2023 - 15. Juni 2023 (call closed)
  • Veranstaltungen:
    • -

Aktionslinie C2.1: Entwicklung von good practices in der Aus- und Weiterbildung von Forschenden im Bereich Forschungsdatenmanagement

  • Inhalt: Die Aktionslinie C2.1 zielt darauf ab, "good practices" für RDM-Schulungen an Schweizer Hochschulen zu entwickeln. In den Prozess der Entwicklung müssen Forschungsgemeinschaften und andere relevante Akteure im Bereich RDM einbezogen werden. 
     
  • Zielgruppe: Die Ausschreibung richtet sich an alle beitragsberechtigten Institutionen.
     
  • Laufzeit: bis Ende 2024
     
  • Ausschreibung: 6. April 2023 - 13. Juni 2023 (call closed)
  • Veranstaltungen:
    • -

Aktionslinie C2.2: FDM-Ausbildung in Lehrplänen

  • Inhalt: Die im Rahmen dieser Aufforderung eingereichten Projekte müssen darauf abzielen, einen Modelllehrplan für eine bestimmte Disziplin zu entwickeln, der Forschungsdatenmanagement (FDM) in die Ausbildung von Doktorierenden und Nachwuchswissenschaftler:innen einbezieht. Bevorzugt werden Konzepte, die ein hohes Potenzial für die Anwendung an anderen Institutionen und in anderen Disziplinen aufweisen. Gegebenenfalls sollten die Projektvorschläge die verschiedenen Hochschultypen und andere relevante Akteure im Bereich des FDM einbeziehen.
     
  • Zielgruppe: Die Ausschreibung richtet sich an alle beitragsberechtigten Institutionen
     
  • Laufzeit: bis max. Ende 2024
     
  • Ausschreibung: 4. Juli 2023 - 7. September 2023 (call closed)
  • Veranstaltungen:
    • -

Aktionslinie D1.3: Anreize und Belohnungen

  • Inhalt: Als Schritt zur Förderung und Belohnung von ORD-Praktiken können interessierte Hochschuleinrichtungen einen Projektvorschlag zur Förderung des interinstitutionellen Austauschs und der Verbreitung best practices für die Berücksichtigung von ORD-Praktiken bei Einstellungs- und Karriereentwicklungsprozessen einreichen.
     
  • Zielgruppe: Die Ausschreibung richtet sich an alle beitragsberechtigten Institutionen
     
  • Laufzeit: bis max. Ende 2024
     
  • Ausschreibung: 4. Juli 2023 - 7. September 2023 (call closed)
  • Veranstaltungen:
    • -