Main Content

Marketing- und Kommunikations-Material für Hochschulen

Hier finden Sie frei zugängliches Material, das Sie für die Promotion von Open Access an Ihrer Institution verwenden können. Das Angebot wird laufend ausgebaut. Sollten Sie etwas vermissen oder Ideen für weitere Materialien haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne unter open-access@swissuniversities.ch zur Verfügung.

Open Access Policy Guidelines

Der Aktionsplan Open Access sieht die Erarbeitung von Empfehlungen für die lokalen Open-Access-Richtlinien der Schweizer Hochschulen vor. Dazu hat das Netzwerk der Hochschulbibliotheken (SLiNER) nun einen Leitfaden erarbeitet.

Die Orientierung der individuellen Richtlinien an gemeinsamen Prinzipien entlang der internationalen Standards, soll die Kohärenz der Umsetzung von Open Access an den Hochschulen, gegenüber den Forschenden, den Förderorganisationen und den Verlagen gewährleisten.

Wir danken SLiNER, seinem Arbeitskreis Open Access und dem Projektleiter herzlich für diesen wichtigen Beitrag.

Flyer und Factsheets

Broschüre Open Accesspdf 
Factsheet: How to get the articlespdf 
TextbausteinepdfWord
FAQspdfWord

Präsentationen

Präsentation Open Accesspdfppt

Grafiken

Grafiken (mit und ohne Text)png

Poster

Poster 1: Wissen für allepdfai
Poster 2: Digital, weltweit, zugänglichpdfai
Poster 3: Forschungsplatz Schweizpdfai

Roll-up banner

Banner 1: Wissen für allepdfai
Banner 2: Digital, weltweit, zugänglichpdfai
Banner 3: Forschungsplatz Schweizpdfai

Bilder

Bilder für die Webseite (mit Text)png
Bilder für Print (highres)png

Logos

Logos Open Accessjpgpngai

Videos

 

Während der internationalen Open-Access-Woche 2020 vom 19. bis 25. Oktober  haben der SNF und swissuniversities acht Kurzvideos veröffentlicht. Darin sprechen sich Forschende und Leitungspersonen von Schweizer Hochschulen für Open Access aus. In der Umsetzung ist Open Access je nach Disziplin mit anderen Herausforderungen verbunden. Deshalb kommen in den Videos Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Disziplinen zu Wort.

Videos auf YouTube

"Wir unterstützen Open Acess, weil es neues Wissen allgemein und global zugänglich macht", sagt Ulrich Weidmann, Vizepräsident für Infrastruktur der ETH Zürich. Besonders wichtig sei dies für Institutionen und Länder, die sich die Abonnementsgebühren von Zeitschriften nicht leisten können.

 

#Wissenfüralle – diskutieren Sie mit!